Datenschutz

Datenschutz für die Patientenstammdaten:

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig, Nach der EU-Datenschutz-Grundversorung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich meine Daten erhebe, speicher oder weiterleite.

Hier finden Sie ein entsprechendes Formular, welches Sie bitte ausgefüllt zu unserer ersten Sitzung  mitbringen.

Verantwortlich für die Praxis: Gemäß Datenschutzverordung (EU-DSGVO)  Astrid Lautenschlager

Zweck: Abwicklung, Behandlung, Verordnungen, Diagnostik, Labor, Abrechnung

Zugriff auf die Praxisdaten: Praxisinhaberin A. Lautenschlager, Steuerberater

Weitergabe an Dritte:  entsprechend notwendigen Patientendaten nur an die mitarbeitenden Labore, Apotheken,  Zentrale Abrechnungsstelle, Lieferfirmen ausschließlich nach Ansprache mit dem Patienten

Datenkategorie:   Schützenswerte Personendaten

Widerrufsrecht:  jederzeit schriftlich per e-mail oder auf dem Postweg

Löschfrist: 10 Jahre entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht

Datenerfassung auf dieser Website:

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Die Seite verwendet keine Cookies, es werden keine Inhalte von Drittanbietern verwendet.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.